News - 20.05.2025
Fragen an Urban Spaces Community: Die Agentur allsocialmediaStell euch kurz vor. Wer seid Ihr?
Wir sind allsocialmedia, eine auf Social Media spezialisierte Agentur aus dem Süden Stuttgarts. Gegründet wurde die Agentur im Januar 2020 von Marina Juchheim und Sören Boockmann. Seitdem hat sich einiges getan: Unser Team wächst stetig, und im Januar 2022 haben wir mit Sack und Pack die Urban Spaces bezogen. Hier fühlen wir uns nicht nur wohl, sondern können auch mit voller Energie an den Social-Media-Präsenzen unserer Kunden arbeiten.
Was ist euer Business?
Wir bei allsocialmedia haben es uns zur Aufgabe gemacht, mittelständischen und großen Unternehmen dabei zu helfen, ihre Social-Media-Präsenzen auf das nächste Level zu heben. Unser sechsköpfiges Team aus erfahrenen Social-Media-Managern entwickelt maßgeschneiderte Strategien, produziert Content, der ins Auge sticht, und kümmert sich um Social Ads, Influencer-Marketing sowie Schulungen rund ums Thema Social Media.
Unsere Arbeit umfasst alle relevanten Plattformen – von Instagram und TikTok bis hin zu LinkedIn, Facebook und Pinterest. Wir erstellen Inhalte, die nicht nur die Zielgruppe unserer Kunden ansprechen, sondern auch echte Mehrwerte bieten und zur Interaktion einladen. Das heißt, wir entwickeln, planen und veröffentlichen Content immer mit Blick auf die Ziele und Bedürfnisse unserer Kunden.
Ob Bilder, Videos, Grafiken oder Texte – wir liefern alles, was für einen starken Auftritt auf Social Media nötig ist. Dabei gehören Themen wie Social Recruiting, Markenbekanntheit, Community-Aufbau und die Generierung von Leads und Sales zu unseren absoluten Kernkompetenzen.
Wo ihr hin mit eurem Geschäftsmodell, was sind die Ziele?
Unser Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Kunden Social-Media-Strategien zu entwickeln, die genau auf ihre Bedürfnisse und Zielgruppen abgestimmt sind. Dabei wollen wir nicht nur dabei helfen, ihre Kommunikationsziele zu erreichen, sondern ihre Social-Media-Kanäle langfristig erfolgreicher und sichtbarer zu machen. Als Agentur ist es für uns besonders wichtig, immer am Puls der Zeit zu bleiben. Das bedeutet, dass wir uns intensiv mit Trends und Neuerungen beschäftigen, um unseren Kunden stets frische, innovative Ansätze bieten zu können.
Wie kamt ihr in die Urban Spaces?
Wir brauchten 2021 dringend Internet, weil es im Home Office dauerhaft ausgefallen ist, und sind über die Google-Suche auf euch gestoßen. Wir waren von den Räumlichkeiten und dem Team fasziniert und gehören seitdem mehr oder weniger zum Inventar.
Was gefällt euch besonders bei uns? Welche Vorteile und Bereiche nutzt ihr speziell in den Urban Spaces?
Uns gefällt vor allem die tolle Arbeitsatmosphäre. Egal ob Co-Worker oder Hosts – hier sind alle freundlich, hilfsbereit und immer offen für einen Austausch. Bei Problemen können wir uns jederzeit an die Hosts wenden, und die Community Lunches sind eine perfekte Gelegenheit, um sich besser zu vernetzen.
Die moderne Einrichtung und die Dachterrasse beeindrucken nicht nur uns, sondern auch unsere Kunden und Partner regelmäßig. Es ist immer schön zu sehen, wie die Location direkt einen positiven Eindruck hinterlässt. Gleichzeitig fühlen wir uns in unseren eigenen Büros sehr wohl und kommen gerne ins Office.
Besonders schätzen wir, dass sich aus dem Netzwerk der Co-Worker bereits erste gemeinsame Projekte ergeben haben. Das zeigt, dass das Konzept der Urban Spaces genau aufgeht. Außerdem stimmt für uns als Agentur das Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir können uns ganz auf unsere Arbeit konzentrieren und müssen uns nicht um Dinge wie die Spülmaschine, Kaffeemaschine oder Drucker kümmern. Internet, Strom und ein funktionierender Hausmeisterservice sind hier einfach inklusive – für uns ein riesiger Pluspunkt.
New Work ist ein zentrales Thema in den Urban Spaces. Welche Bedeutung hat New Work für euch?
Für uns bedeutet New Work vor allem Flexibilität und moderne Arbeitsweisen. Unser Team kann überall arbeiten – ob im Home Office, in den Urban Spaces oder sogar auf der Dachterrasse, wenn jemand Sonne tanken will. Die Meetingräume und Telefonboxen bieten außerdem die nötige Privatsphäre für wichtige Gespräche. Die Kombination aus eigenständigem Arbeiten und dem Austausch mit anderen macht die Urban Spaces für uns besonders.
Darüber hinaus leben wir New Work durch unsere jährlichen Workations: Vier Wochen im Jahr arbeitet das gesamte Team gemeinsam im Ausland. Die Agentur übernimmt Anreise und Unterkunft, während wir vor Ort nicht nur arbeiten, sondern auch Land und Leute entdecken. In den letzten Jahren waren wir in Thailand, Bali, Malaysia und Vietnam. Das bringt nicht nur frischen Wind in den Arbeitsalltag, sondern stärkt auch das Teamgefühl. Die Urban Spaces bieten mit ihrer flexiblen Ausstattung und ihrem Konzept die perfekte Basis, um diesen Ansatz auch im Alltag umzusetzen.